Thailand Visum

Thailand Visum: Entdecke die Vielfalt der Visumkategorien​

Deine Reise nach Thailand kann unterschiedliche Zwecke haben, und genau deshalb gibt es verschiedene Visumkategorien, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sei dir jedoch immer bewusst, dass die Anzahl der Einreisen und Dauer deines Visums von der thailändischen Botschaft oder dem Konsulat festgelegt wird (unabhängig von deinen Antrag) und von Dritten nicht beeinflusst werden kann. Hier stellen wir dir die gängigsten Kategorien vor:

How-To Guide für dein Thailand Visum

1. Reisepass + Foto​

Farbkopie der Datenseite deines Reisepasses und ein ein digitales Passfoto.

2. Antrag

Du hast die Möglichkeit, das Formular zu downloaden und elektronisch einzutragen, oder es ausgedruckt per Hand auszufüllen.

4. Buchungsbestätigung

Alle Details zu deiner Reise müssen auf deinen Flugbuchungs- und Hotelbuchungsbestätigungen ersichtlich sein.

5. Einkommensnachweis

Übermittle deinen Einkommensnachweis / Pensionsbeleg, um zu bestätigen, dass du für deinen Trip nach Thailand gewappnet bist.

6. Meldezettel

Eine Meldebestätigung ist immer erforderlich, eine Kopie deines Aufenthaltstitel wird nur benötigt wenn du keinen österreichischen Pass hast.

Pensionisten Visum Thailand als Österreicher für ein Jahr beantragen?

Die Beantragung des Pensionisten Visum für Thailand hat sich in den letzten Jahren geändert. Es ist nun erforderlich, das Pensionisten Visum online zu beantragen, da das Konsulat keine direkten Anträge mehr entgegennimmt. Die einzige Option, die dir bleibt, ist das E-Visum. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Antragsformular für das nur auf Englisch verfügbar ist und es bisher keine Pläne gibt, es auf Deutsch anzubieten.

Unabhängig davon, ob du dich für das Pensionisten Visum oder ein anderes Visum entscheidest, ist es wichtig, alle Richtlinien und Einreisebestimmungen sorgfältig zu beachten. Die Royal Thai Embassy betont, dass die Einreichung gefälschter Dokumente oder das Bereitstellen falscher Informationen nicht nur zur Ablehnung deines Antrags führen kann, sondern auch zu einem zukünftigen Einreiseverbot.

Je nach deiner Staatsangehörigkeit kannst du visumfrei nach Thailand einreisen und eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 30 Tage erhalten. Staatsangehörige aus insgesamt 64 Ländern, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz, haben diesen visafreien Zugang. Wenn du länger als 30 Tage in Thailand bleiben möchtest, musst du möglicherweise ein Thailand Visum beantragen oder deine Aufenthaltserlaubnis verlängern.

Staatsangehörige aus anderen Ländern benötigen in der Regel ein Thailand Visum, um nach Thailand einreisen zu können. Es gibt verschiedene Arten von Visa, abhängig von deinem Reisezweck, wie Touristenvisa, Geschäftsvisa und Arbeitsvisa. Bitte informiere dich vor deiner Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen und Visabestimmungen, da sich diese aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation ändern können.

Je nach deiner Staatsangehörigkeit und dem Zweck deines Besuchs in Thailand, kannst du möglicherweise visumfrei in das Land einreisen und eine Aufenthaltserlaubnis für einen begrenzten Zeitraum erhalten. Staatsangehörige von 64 Ländern, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz, können visumfrei nach Thailand einreisen und erhalten eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 30 Tage.

Wenn du länger als 30 Tage in Thailand bleiben möchtest, musst du möglicherweise ein Thailand Visum beantragen oder deine Aufenthaltserlaubnis verlängern.

Wenn du länger als die erlaubten 30 Tage in Thailand bleibst und keine gültige Aufenthaltserlaubnis hast, giltst du als illegaler Einwanderer. Dies kann zu Bußgeldern, Inhaftierung und Abschiebung führen. Es ist daher sehr wichtig, dass du dich an die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen hältst und sicherstellst, dass du eine gültige Aufenthaltserlaubnis hast, wenn du länger in Thailand bleiben möchtest.

Wenn du bereits in Thailand bist und feststellst, dass du länger bleiben musst, als deine Aufenthaltserlaubnis zulässt, kannst du eine Verlängerung beantragen. Du solltest dies jedoch frühzeitig tun, da die Verarbeitungszeiten variieren können.

Ein Thailand Visum ist ein offizielles Dokument, das von den thailändischen Behörden ausgestellt wird und es ausländischen Staatsangehörigen ermöglicht, in das Land einzureisen und sich für einen begrenzten Zeitraum aufzuhalten. Es gibt verschiedene Arten von Visa, die je nach Reisezweck und -dauer ausgestellt werden, wie Touristenvisa, Geschäftsvisa, Arbeitsvisa und andere.

Ein Thailand Visum berechtigt den Inhaber, für einen bestimmten Zeitraum in Thailand zu bleiben, jedoch muss der Reisende die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen des Landes einhalten und gegebenenfalls weitere Anforderungen erfüllen, um sein Visum aufrechtzuerhalten oder zu verlängern. Es ist wichtig, dass Reisende vor ihrer Reise nach Thailand über die spezifischen Visabestimmungen und Anforderungen informiert sind, um sicherzustellen, dass sie eine erfolgreiche Einreise und einen angenehmen Aufenthalt haben.

 

Das Thailand Visum, dass du benötigst, hängt von deiner Staatsangehörigkeit und dem Zweck deines Besuchs ab. Es gibt verschiedene Arten von Visa, die für verschiedene Reisezwecke ausgestellt werden, wie Touristenvisa, Geschäftsvisa, Arbeitsvisa und andere.

Wenn du visumsfrei nach Thailand einreisen darfst und beabsichtigst, nur für einen kurzen Zeitraum zu bleiben, dann benötigst du kein Thailand Visum. Staatsangehörige aus insgesamt 64 Ländern, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz, können visumfrei nach Thailand einreisen und erhalten eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 30 Tage.

Wenn du jedoch länger als 30 Tage in Thailand bleiben möchtest oder wenn du in Thailand arbeiten oder studieren möchtest, dann benötigst du möglicherweise ein Visum. Die genauen Anforderungen und Verfahren für die Beantragung von Visa variieren je nach Art des Visums und deiner Staatsangehörigkeit.

  • Antragsformular
  • Reisepass
  • Passfoto
  • Finanznachweise (Bankauszüge, Einkommensnachweise)
  • Nachweis der medizinischen Notwendigkeit (bei medizinischer Behandlung)
  • Bestätigungsschreiben für freiwillige Arbeit (bei Freiwilligenarbeit)
  • Dokumente zur Beteiligung an rechtlichen Verfahren (bei Gerichtsverfahren)
  • Nachweis der Familienzusammenführung (bei Familienzusammenführung)
folgende Unterlagen werden zusätzlich benötigt:
 
    • Liquiditätsnachweis / Kontoauszüge (ein Kontostand von mind. 5000 EUR für Einzelpersonen)
    • Arbeitgeberbestätigung
    • Strafregisterauszug, darf nicht älter als 3 Monate sein (Das Dokument muss legalisiert sein
    • Ärtzliches Atest über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, darf nicht älter als 3 Monate sein, muss ebenfalls legalisiert werden
    • Auszug einer thailändischen Reiseversicherung (eine österreichische Reiseversicherung wird nicht akzeptiert)
      • Muss von einer thailändischen Versicherungsanstalt ausgestellt sein. Die Versicherungsanstalt muss vom Office of Insurance Commission of Thailand zugelassen sein
      • Die Versicherung muss den gesamten Reisezeitraum abdecken (Tag genau)
      • Die Deckungssumme des stationären Aufenthalts muss mindesten 400,000 THB (or 13,000 EUR) betragen.
      • Die Deckungssumme der ambulanten Leistung muss mindesten 40,000 THB (or 1,300 EUR)betragen.
      • Die Deckungssumme aller medizinischen Ausgaben einschließlich COVID-19 muss mindestens 100.000 USD betragen.
    • nach dem Erhalt des Visums musst du eine online Anmeldung der Einreise, Certificate of Entry (COE) vornehme
Ausstellungsdauer

Die Beantragung des E-Visum für Thailand kann mehrere Wochen beanspruchen. Die exakte Ausstellungsdauer ist von der Art des Thailand Visums und deiner Staatbürgerschaft abhängig.

Die Bearbeitungsdauer ist vom Konsularservice der jeweiligen Botschaft abhängig und kann kurzfristigen Änderungen durch die Botschaft unterworfen sein. Die Entscheidung über Art und Gültigkeitsdauer des Visums obliegt dem jeweiligen Konsulat und ist nicht von unserer Agentur beeinflussbar.

 
Regeln

Österreichische Staatsbürger sind bis zu einem Aufenthalt von 30 Tagen, je Einreise von der Visumpflicht befreit.

Die Einreise kann auch am letzten Tag der Visagültigkeit erfolgen.

Maximaler Aufenthalt: 90 Tage innerhalb von 180 Tage

Da es nur noch möglich ist ein E Visum für Thailand zu beantragen, kannst alle notwendigen Unterlagen per Email oder postalisch zusenden.

Online kannst du nur ein Thailand Visum mit einer einmaligen Einreise beantragen. Das Visum ist ab dem Austellungsdatum drei Monate gültig, in diesem Zeitraum muss die Einreise erfolgen, anschließend ist ein Aufenthalt von 60 Tagen erlaubt.

Hast du noch Fragen zum Thailand Visum oder brauchst du Hilfe?

Das Thailand Visum online zu beantragen kann eine anstrengende und zeitaufwändige Aufgabe sein. Aber keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen. Unser erfahrenes Team steht dir zur Seite und kann dir bei der Beantragung deines Thailand Visums behilflich sein. Du kannst deine Unterlagen per E-Mail senden oder, wenn du persönliche Unterstützung in Anspruch nehmen möchtest, einen Termin in unserem Büro vereinbaren.

Egal, ob du kurzfristig nach Thailand reisen möchtest oder eine längere Reise planst, die richtigen Informationen und Unterstützung sind ausschlaggebend. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass deine Reise reibungslos verläuft, damit du dich um die wichtigen Dinge kümmern und deine Zeit in diesem wunderschönen in Land deiner wohlverdienten Pension in vollen Zügen genießen kannst.

Noch Fragen oder Unsicherheiten? 

Melde dich bei uns und sichere dir dein gratis Beratungsgespräch.

Visum

Du möchtest dich zum Thema Visum informieren? Hier gehts zu unserer Übersicht, verschaffe dir einen Überblick.

Apostille

Du möchtest dich zum Thema Beglaubigungen informieren? Hier gehts zu unserer Übersicht, verschaffe dir einen Überblick.

Service

Du möchtest mehr über unsere Leistungen erfahren? Hier erfährst du unsere Preise und welche Zusatzleistungen wir anbieten.